Die NexImage 5 hat einen großen 5-Megapixel-CMOS-Sensor für Farbaufnahmen, mit dem Sie große Bildfelder aufzeichnen können – perfekt, um z.B. unseren Mond zu fotografieren. Für Planeten, die auch in großen Teleskopen sehr klein bleiben, können Sie den Auslesebereich reduzieren, um die Datenmengen klein zu halten. Auflösungen zwischen 640×480 und 2592×1944 Pixel sind möglich. So können in kurzer Zeit möglichst viele Aufnahmen gewonnen werden, aus denen mit der beiliegenden Software die besten Bilder herausgefiltert und zu einem fertigen Foto kombiniert werden können. Diese Methode ist der aktuelle Standard für die Planetenfotografie und ermöglicht Bilder, die noch vor wenigen Jahren für Amateurastronomen undenkbar waren. Durch die Pixelgröße von 2,2 Quadratmikrometern lassen sich an den meisten Teleskopen Auflösungen im Sub-Bogensekundenbereich gewinnen.
Die Kamera hat einen eingebauten IR-Sperrfilter und kann über den 1,25“-Steckanschluss oder ein C-Gewinde an den meisten Teleskopen angebracht werden.
Unser Überblick auf www.celestron-deutschland.de/planetenkameras macht es Ihnen kinderleicht aus der Vielzahl der beliebten Celestron Kameras genau die richtige für Ihr Teleskop und Ihre Wünsche zu finden! Weiterhin finden Sie dort einen FAQ-Bereich und zusätzlich einige interessante Links zu Kundenmeinungen/bildern und Tutorials
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.