1¼” und 2″ Baader Fringe Killer
Planoptisch poliert und Phantom Coating® Group beschichtet
Der Fringe-Killer (Fringe = Farbsaum) blockt unfokussiertes Licht im roten Teil des Spektrums (IR) – vor allem aber unterdrückt er über 50% des störenden Falschlichtes im blauen Spektralbereich – ohne jedoch den Farbeindruck des Bildes unzulässig zu ändern!
Zarteste Details an Mondkratern und Planetenoberflächen werden viel besser sichtbar!
Der Baader Fringe-Killer Filter verhindert unerwünschte Farbsäume sowohl im blauen Spektralbereich, als auch im IR oberhalb von 700 nm! Die visuelle Wirkung entspricht zunächst einem Minus-Violett-Filter, im Gegensatz zu diesem aber bleibt die Bildfarbe weitgehend ausgewogen. An sich ein Widerspruch in sich ? und nur umsetzbar durch den massiven Einsatz moderner DWDM-plasmaunterstützter Beschichtungstechnologie, die es erlaubt, rund 100 Einzelschichten auf eine planoptisch geschliffene Fläche perfekt und reproduzierbar aufzutragen ? und das ohne Beeinträchtigung der optischen Qualität! Dieses feinoptische Präzisionswerkzeug erlaubt es auch preiswerten China-Refraktoren, die versprochene Abbildungsleistung zu erreichen. Die Reduktion des Farbfehlers entspricht Korrektions-Linsensystemen, die sonst das 20-fache kosten.
Zum Vergrößern bitte klicken
Der Baader Fringe Killer im Überblick:
Fakten / Zahlen zum Baader Fringe Killer
- beseitigt violette Farbsäume und ebenso rote Farbränder über 700 nm
- Formt im Bereich zwischen 450 und 480 nm ein Plateau bei rund 50% Transmissionsrate ? das ist beschichtungstechnisch schwerer herzustellen wie selbst der schmalbandigste Nebelfilter
- Erreicht im Durchlassbereich die höchste Transmissionsrate aller bislang erhältlichen Farbsaum-Korrektoren ? ob Filter oder Korrektionslinse. Von 486 bis 656 nm werden alle relevanten Deep-Sky-Wellenlängen komplett durchgelassen. Das bringt visuell ausreichend Licht ? auch für hohe Vergrößerungen
- Integrierter Infrarot-Sperrfilter für den Bereich von 656 bis 1150 nm; perfekt für den CCD- und Digitalcamera-Einsatz bei Deep-Sky, Mond oder Planeten
Die Highlights des Baader Fringe Killers
- Liefert das hellste Bild aller industriell gefertigten Farbfehler-Korrektionssysteme. Damit ist der Fringe-Killer auch für kleinste Linsentelekope ein MUSS.
- Bricht die Intensität der störenden blauvioletten Farbsäume in einer neuen Form, die bis dato noch nie bei einem astronomischen Filter umgesetzt wurde
- Selbst schwache Farbnuancen bleiben bei der Planetenbeobachtung durch die exzellente Farbbalance gut erkennbar.
- in Verbindung mit einem RG-610 Rotfilter ergibt sich ein schmalbandiger Ha-Passfilter mit einem nur 70 nm breiten Fenster und 95% Transmission ? zu einem unglaublich günstigen Preis
- Die Kombination mit dem Neodym Skyglow-Filter (mit Phantom-Group-Vergütung) ergibt ein ausgewogenes, atemberaubend kontrastreiches Bild zur Beobachtung feinster Mond- und Planetendetails
- Planoptsiche Politur ? das heißt perfekte Bildschärfe, auch wenn der Filter weit vor dem Brennpunkt (Binokular oder Digitalkamera-Einsatz) montiert wird
- keine filterbedingte Verschlechterung der Bildschärfe bei hohen Vergrößerungen, wie es bei einfachen ?flammpolierten? (rohpolierten) Glasscheiben auftritt, die zumeist bei der Filterherstellung verwandt werden
- Hochwertige Beschichtung: plasma-gestützte dielektische Beschichtung ? hart, kratz- und wasserfest. Rund 50 Einzelschichten auf jeder Seite, sorgfältig angeordnet, um die hohe optische Qualität der Trägeroberfläche nicht zu beeinträchtigen
- Vebessert den Farbfehler eines preiswerten f/8 Refraktors auf die Abbildungsqualität eines klassischen f/15 Fraunhofer-Refraktors.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.